- Muttersegen
- Muttersegen,in der katholischen Kirche ursprünglich die Segnung einer Mutter beim ersten Kirchgang nach der Niederkunft. Der im Osten entstandene Brauch war geprägt von der alttestamentlichen Auffassung, dass eine Frau nach der Geburt unrein sei (nach 3. Mose 12). Die Vorstellungswelt des Lichtmessfestes (bis 1969 »Mariä Reinigung«) führte zur rituellen Ausgestaltung, die als »Aussegnung« bezeichnet wurde. Im »Rituale Romanum« (1614) wurden die Reinigungsgebete jedoch nicht aufgenommen und das Motiv der Danksagung betont. Heute erfolgt eine dankende Segnung der Mutter wie auch des Vaters und der Taufpaten zum Abschluss der Tauffeier. - In den evangelischen Kirchen hat sich der Muttersegen ebenfalls im Rahmen der Taufe erhalten.
Universal-Lexikon. 2012.